
Herbstdünger
Was ist Herbstdünger?
Im Herbst werden die Tage zunehmend kürzer und die Temperaturen sinken langsam in Richtung Gefrierpunkt. Dies ist die richtige Zeit, um Ihren Rasen eine abschließende Pflege zu geben und diesen fit für den kommenden Winter zu machen.
Die kalten Temperaturen im Winter setzen den Rasenpflanzen zu. Um die Pflanzen widerstandsfähig gegen die Witterung zu machen, sollte der Rasen vorab mit unserem Herbstdünger versorgt werden. Dieser enthält weniger Stickstoff als unser Langzeitdünger. Die erhöhten Kalium- und Phosphatanteile sorgen für eine hohe Widerstandsfähigkeit, die in der kalten Jahreszeit benötigt wird. Zusätzlich wird das Risiko für Winterkrankheiten (z.B. Schneeschimmel) erheblich reduziert.
Anwendung von Herbstdünger im Oktober

Ihre Rasenpflanzen sollten im Oktober mit unserem Herbstdünger versorgt werden.
Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig und sorgfältig auf die Rasenfläche. Die besten Streuergebnisse erhalten Sie bei der Verwendung eines Düngerstreuers, da die Streuung per Hand oft zu ungenau ist. Die Verwendung von Schleuderstreuern ist dabei der Verwendung von Kastenstreuwagen vorzuziehen.
Die empfohlene Menge Herbstdünger liegt bei 1 kg je 30 m² Rasenfläche. Den Herbstdünger können Sie in verschiedenen Mengenvariationen bequem in unserem Onlineshop bestellen.
Rasenpflege im Herbst

Neben der Verwendung von Herbstdünger ist auch die richtige Pflege wichtig, um Ihren Rasen fit für den Winter zu machen.
Das Laub sollte nicht zu lange auf der Rasenfläche liegen bleiben, denn dieses hemmt die Lichtaufnahmefähigkeit der Rasengräser. Durch das dunkle und feuchte Mikroklima unter dem Laub wird ein Pilzbefall begünstigt. Auch Faulstellen und andere Beschädigungen können durch die Laubbedeckung auftreten. Entfernen Sie daher regelmäßig Laub und andere Dinge von der Rasenfläche. Dies kann mit einen gängigen Laubrechen oder mit anderen Werkzeugen (z.B. Laubbläser) durchgeführt werden.
Auch im Herbst sollte der Rasen trotz sinkender Temperaturen regelmäßig gemäht werden. Denn die Rasenfläche wächst auch im Herbst weiter. Als Grundregel gilt: Der Rasen sollte so lange gemäht werden, wie er auch wächst. Beim letzten Schnitt vor dem Winter sollte der Rasen auf die gleiche Höhe geschnitten werden, wie das ganze Jahr.
In unserem Onlineshop erhalten Sie weitere Informationen zur Rasenpflege oder Informationen zur Düngung Ihres Rasens.
Langzeitdünger und Herbstdünger als Jahresmenge kaufen und sparen
Unseren Herbstdünger bieten wir zusammen mit unserem Langzeitdünger in Paketen auch als komplette Dünger-Jahresmenge an. Geben Sie für weitere Informationen hier die Fläche Ihres Rasens in m² an. Die passende Menge Jahresdünger, bestehend aus Langzeit- und Herbstdünger, wird aus Ihrer Angabe ermittelt und Ihnen anschließend mit dazugehörigem Preis angezeigt.
Mit der Abnahme der Jahresmenge an Dünger sparen Sie 8% im Vergleich zur herkömmlichen Düngerbestellung.
FAQ – Häufige Fragen zum Herbstdünger
1) Kann ich auch meinen Langzeitdünger im Herbst verwenden?
Unser Herbstdünger enthält weniger Stickstoff und gleichzeitig mehr Kalium- & Phosphatanteile als der Langzeitdünger. Dies sorgt für die hohe Widerstandskraft der Rasenpflanze in den kalten Wintermonaten. Daher empfehlen wir die Verwendung unseres Herbstdüngers für die Düngung im Oktober.
2) Wann und wie oft Herbstdünger anwenden?
Wenden Sie einmal pro Jahr unseren Herbstdünger im Oktober an, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
3) Wie viel Herbstdünger benötige ich?
Wir empfehlen die Verwendung von 1 kg Herbstdünger je 30 m² Rasenfläche. Wir bieten unseren Herbstdünger aber auch im Paket mit Langzeitdünger als Jahresmenge an. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Dünger-Jahresbedarf im Onlineshop.